
Passende Shirts & Geschenke zum Valentinstag
Tolle Motive zum Thema: Valentinstag
Es ist ein weit verbreiteter Glaube, dass der Valentinstag bloß eine absatzfördernde Erfindung der Blumen- und Süßwarenindustrie sei. Tatsächlich werben Blumen- und Schokoladenhändler um den 14. Februar herum verstärkt für ihre Produkte und so mancher denkt sich: Noch ein Feiertag mehr, für den ich ein vernünftiges Geschenk brauche! Viele sind auch der Ansicht, dass man keinen speziellen Tag für Liebespaare braucht, um seiner Angebeteten eine Liebeserklärung zu machen. Das ist natürlich richtig: Jeden Tag im Jahr kann man zu einem besonderen Tag machen und die Liebste mit einer Essenseinladung oder einem Strauß Blumen überraschen. Vielleicht hat das sogar den positiveren Effekt, da die Frau eine solche Geste am Valentinstag erwartet, aber im Alltag davon überrascht wird. Und doch ist der 14. Februar ein ganz besonders Datum: An diesem Tag wurde schon im antiken Rom der Schutzgöttin der Liebe, Juno, gedacht. Bereits vor mehr als 2000 Jahren schenkten die Männer ihren Frauen an diesem Tag Blumen, um ihnen ihre Liebe und Zuneigung zu zeigen. Das Christentum übernahm diesen besonderen Tag schließlich sogar als offiziellen Feiertag in den Kirchenkalender auf und benannte ihn nach dem heiligen Valentin, einem einfachen Priester, der im alten Rom verbotenerweise Liebespaare traute und später deswegen grausam hingerichtet wurde. Auch im Mittelalter war es besonders unter Adligen üblich, sich an diesem Tag Liebesbriefe und Blumen zu schicken, an Fürsten- und Königshöfen wurden große Bankette mit zahlreichen erlesenen Speisen ausgerichtet.
Dem Valentinstag wohnt also ein ganz besonderer Zauber inne – es ist ein Feiertag, an dem schon seit Tausenden von Jahren Liebende einander mit kleinen Aufmerksamkeiten beschenken. Blumen- und Schokoladenfabrikanten bewerben diesen Tag zwar besonders gezielt – wer kann es ihnen auch verdenken – aber erfunden haben sie ihn nicht. Man muss auch nicht zwangsweise Blumensträuße und Pralinen verschenken, nur weil das so üblich ist. Wie wäre es beispielsweise mit einem selbst bedruckten T-Shirt? Witzig ist ein solches Valentinsgeschenk auch für Singles, die noch auf der Suche nach ihrer Traumfrau sind. Mithilfe eines passenden Spruchs lässt sich eine Begegnung für Schüchterne vielleicht leichter anbahnen. Einfach mal ausprobieren!
Natürlich eignen sich unsere T-Shirts und Pullover auch für Promotion-Mitarbeiter, die an diesem besonderen Tag Ihre Firma bei den Kunden ins rechte Licht rücken können. Eine gute Idee ist es beispielsweise, am Valentinstag rote Rosen an Passanten und Passantinnen in der Fußgängerzone verteilen zu lassen – die jungen, gut aussehenden Mitarbeiter sind dabei selbstverständlich in einen schicken Pullover mit dem Aufdruck Ihres Firmenlogos gehüllt.
Seit einigen Jahren wird bei uns der Valentinstag immer präsenter. Um den 14. Februar herum haben Blumen- und Schokoladenhändler Hochkonjunktur. Mittlerweile kann die ausbleibende Überraschung zum Tag der Liebenden zu Streitigkeiten und Ehescheidungen führen. Menschen, die diesen Tag bewusst nicht begehen, werden als unromantisch hingestellt, weil sie – wie sie sagen – ihrem Liebsten / ihrer Liebsten an jedem Tag im Jahr ihre Liebe beweisen können und nicht nur dann, wenn es die Geschenkeindustrie gerade so vorschreibt. Der Valentinstag spaltet die Gemüter. Die einen finden ihn toll und zelebrieren diesen Tag mit ihrem Partner und die anderen halten ihn für eine Erfindung der Floristen und Süßwarenhersteller, die mitten im Winter ein wenig den Umsatz ankurbeln wollen. Viele denken, dieser Tag sei aus den USA zu uns herüber geschwappt wie so viele andere amerikanische Erfindungen.
Dabei ist der 14. Februar schon seit einigen Jahrtausenden ein ganz besonderer Tag. Schon die alten Römer gedachten an diesem Tag Juno, der Schutzgöttin der Liebe, und überreichten ihren Frauen Blumen zum Zeichen ihrer Zuneigung und Liebe. Im frühen Christentum – also auch schon vor mehr als 1000 Jahren – wurde dieser Tag schließlich in den offiziellen Feiertagskalender der katholischen Kirche aufgenommen. Er wurde nach dem Heiligen Valentin benannt, einem einfachen römischen Priester, der zur Zeit der Christenverfolgung illegal Liebende getraut hat und deshalb später hingerichtet wurde. Im Mittelalter war der Valentinstag auch in Europa weit verbreitet. Adlige schickten sich gegenseitig Liebesbriefe, an den Höfen der Herrschenden wurden festliche Bankette veranstaltet.
Dieses Datum ist also schon traditionell ein ganz besonderes – und wer immer noch keine Blumen verschenken mag: Wie wäre es denn mit einem selbst gestalteten T-Shirt für den Angebeteten? Sie können Ihr eigener Designer sein. Entwerfen Sie ganz persönliche, individuelle Druckmotive, die es garantiert nur einmal gibt- echte Unikate eben. Sie brauchen das fertige Bild anschließend nur hochzuladen – probieren Sie gleich am Rechner aus, wie Ihr Motiv auf einem Qualitätsshirt wirkt! Wetten, dass Ihre Freunde und Bekannten vor Staunen ganz große Augen machen werden? Ein T-Shirt mit einem passenden Aufdruck zum Valentinstag eignet sich auch hervorragend zur Präsentation Ihrer Firma oder des Vereins. Statten Sie einige junge Promotionsmitarbeiter mit einem solchen Shirt, Pullover oder Jacke aus und lassen Sie sie beispielsweise im Namen der Firma rote Rosen in der Fußgängerzone verteilen – das kommt bei potenziellen Kunden gut an und macht diese auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Die Motive aus unserer Datenbank können Sie übrigens mit eigenen Bildern oder Texten – etwa dem Firmenlogo – kombinieren.
Oft werden Kuscheltiere an diesem Tag verschenkt. Warum entscheidest Du Dich nicht einfach für ein personalisiertes Kuscheltier? Bei uns kannst Du einen Hasen, einen Elch oder einen Teddybären mit Deinem speziellen Lieblingsfoto verschönern. Dein Valentinsschatz wird sich ganz sicher darüber freuen.
Lasse Dich inspirieren, wähle ein Produkt und schenke am Valentinstag ein ganz individuelles Geschenk!